Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
STARK Verlag GmbH
St.-Martin-Str. 82
81541 München
Tel: +49 (0)89 954597-100
Fax: +49 (0)89 954597-010
In diesem Datenschutzhinweis erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und sie nutzen, um unsere
Produkte und Dienstleistungen zum Vorteil aller unserer Kunden und Website-Nutzer zu verbessern.
In unserem Geschäftsbereich lässt es sich nicht vermeiden, dass wir gelegentlich einige
personenbezogene Daten unserer Kunden und Website-Nutzer benötigen.
Anhand der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und der Daten zu Ihrer
Nutzung unserer Websites (wie etwa, nach was Sie suchen und welche persönlichen Einstellungen Sie
wählen), können wir unsere Kunden als Gruppe und als Einzelne besser verstehen. Dies wiederum hilft
uns Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu bieten.
Dieser Datenschutzhinweis dient Ihrer Information. Sollten wir für die Erhebung und Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen, werden wir Sie abseits dieses
Datenschutzhinweises explizit darum bitten.
1. Wie wir Ihre Daten schützen
Wenn Sie einem Unternehmen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, können Sie mit Recht
erwarten, dass diese Informationen absolut vertraulich behandelt werden.
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns zum Schutz personenbezogener Daten, die
Sie uns übermittelt haben, und beachten alle anwendbaren Datenschutzgesetze.
Dies bedeutet:
- Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Informationen, die wir über Sie besitzen.
- Wir schützen Ihre Privatsphäre zu jeder Zeit.
- Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten keinesfalls.
- welche Informationen wir über Sie erheben,
- wie wir diese Informationen erheben und nutzen,
- wie wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen schützen,
- welche Rechte Sie in Bezug auf die Informationen, die wir von Ihnen besitzen, haben,
- wie Missbrauch gemeldet werden kann.
Dieser Datenschutzhinweis soll Ihnen dabei helfen zu verstehen, wie wir und andere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen. Wir möchten, dass Sie gut informiert Entscheidungen treffen, wenn Sie unsere Websites und deren Funktionen, einschließlich Registrierungen oder E-Commerce-Dienste, nutzen.
Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Seiten auf unseren Websites, die Links zu diesem Datenschutzhinweis enthalten, sowie für alle Funktionen derselben und alle E-Commerce-, Einkaufs- oder anderen Bereiche, die eine Registrierung auf unseren Websites erfordern. Auf externe Websites, die mit unseren Websites verlinkt sind, ist er jedoch nicht anwendbar. Wir empfehlen Ihnen, den Datenschutzhinweis entsprechender Websites zu lesen, wenn Sie sie besuchen, da wir für diese Websites nicht verantwortlich sind.
Wenn wir auf unsere Website oder Websites Bezug nehmen, meinen wir damit jegliche unsere Websites oder Anwendungen, von denen aus Sie diesen Datenschutzhinweis aufgerufen haben.
2. Personenbezogene Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite von Ihnen erhalten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen allgemeiner Natur, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit zu unserer Webseite gewährleisten. Informationen dieser Art werden von uns ausschließlich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Sie werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegebenen Daten gespeichert und mit diesen nicht zusammengeführt.
3. Personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und unserer Leistungen zur Verfügung stellen
Sie haben die Möglichkeit, uns direkt personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, nämlich Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse, wenn Sie auf unserer Webseite ein Produkt bestellen, an einem Gewinnspiel bzw. an einer Aktion des STARK Verlag teilnehmen möchten oder mit uns Kontakt aufnehmen. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten.
4. Was ist, wenn ich noch keine 16 Jahre alt bin?
Wenn du noch keine 16 Jahre alt bist, solltest du diesen Datenschutzhinweis unbedingt zusammen mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten lesen und diese alles fragen, was du nicht verstehst.
5. Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von den
betreffenden Daten und dem Kontext der Erhebung ab.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die automatisch im Rahmen bei Besuch unserer Webseite
erhoben werden (Ziff. 2) erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zu verstehen wie
unsere Webseite genutzt wird, um so unser Angebot auf unserer Webseite verbessern zu können (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).
Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Nutzung
unserer Webseite und Leistungen (Ziff. 3) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO zum Zweck der
Durchführung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer gesonderten Einwilligung
erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, diese zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der
aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten berührt.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen
Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der
Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr
erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
6. Google Analytics
Wir nutzen für unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link - Google Analytics deaktivieren klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Facebook Fanpage
Wir nutzen unter https://www.facebook.com/starkverlag eine
Facebook Fanpage, um den Besuchern und Interessenten Informationen über unser Unternehmen und unsere
Leistungen zur Verfügung zu stellen. Facebook stellt uns für diese Fanpage Seiten-Insights zur
Verfügung. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss
darüber erlangen können, Nutzer mit unserer Fanpage interagieren. Die Seiten-Insights können auf
personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von
Personen auf bzw. mit unserer Fanpage und ihren Inhalten erfasst wurden. Facebook Ireland Limited, 4
Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) und wir handeln dabei als gemeinsam
Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights-Daten und haben hierzu eine Vereinbarung mit
Facebook Ireland geschlossen. Diese können Sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
finden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Seiten-Insights ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6
Abs. 1 f DSGVO) entsprechend der Interakton auf unserer Fanpage zielgerichteter auf die Interessen
der Besucher unserer Fanpage einzugehen.
8. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten an ausgewählte Konzerngesellschaften und Dienstleister innerhalb und außerhalb
des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiter, die uns bei bestimmten Aufgaben, wie nämlich der
Abwicklung von Bestellungen, der Durchführung von Gewinnspielen oder Werbekampagnen, dem Betrieb und
Pflege unserer Webseite, dem Versand von E-Mails und unserer Newsletter, der Kundenkommunikation
oder der Verwaltung unserer Kundendatenbank unterstützen und in diesem Zusammenhang Ihre
personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und im Einklang mit den gesetzlichen
datenschutzrechtlichen Anforderungen verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter).
Ebenfalls binden wir auf unserer Webseite Services und Inhalte der in Ziff. 7 und 12 dritte
Werbedienstleister und –unternehmen ein. Weitere Information zum Inhalt der Dienste, der
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sowie ihren Rechten entnehmen Sie bitte Ziff. 10 und 12.
Wir haben geeignete und angemessene Garantien vorgesehen, dass im Falle der Übermittlung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR bei dem Empfänger Ihrer
personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, bspw. durch Abschluss
sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bitte kontaktieren Sie uns unter der oben genannten
Adresse, sollten Sie weitere Informationen darüber wünschen, welche Garantien getroffen wurden und
sollten Sie eine Kopie dieser wünschen.
9. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns die hierfür erforderlichen zusätzlichen
Daten zur Ermöglichung von Zahlungen erfragt.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der
Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
10. Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten
ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail
informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise
Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass
eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das
„double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand
einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht
erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte
weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den
Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein
entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende
dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
11. Cookies
Wir setzen im Zusammenhang mit unserer Webseite sogenannte Cookies ein (kleine Textdateien). Cookies erlauben es uns, die Webseite an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Wir nutzen zum einen temporäre Sitzungscookies ("Sessions-Cookies") und Funktions-Cookies. Dabei handelt es sich um technische Cookies zwecks Erfassung von Informationen auf unserer Webseite, um Ihnen
- eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite zu ermöglichen (z. B. Login-Status),
- die angeforderte oder erwünschte Leistung zu erbringen,
Die meisten Internetbrowser ermöglichen es, Cookies zu löschen oder eine Warnung zu erhalten, bevor ein Cookie auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Bitte informieren Sie sich in der Dokumentation Ihres Browsers oder dem Help-Screen, um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass Sie möglicherweise nicht alle Dienste oder Angebote auf unserer Webseite nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die vorstehenden Cookies ist unserer berechtigtes Interesse an der Verfolgung ach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke.
12. Einsatz von Diensten und Inhalten Dritter
Wir nutzen bzw. binden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, nämlich der Bereitstellung und Gestaltung interessengerechter Inhalte auf unserer Webseite sowie dem Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO) folgende Inhalte und Dienste Dritter auf unserer Webseite ein:
Bing Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite das Conversion- und Tracking-Tool "Bing Ads", einen Dienst der
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Mircrosoft").
Sofern Nutzer über eine Bing Ads (Werbeanzeige) auf unsere Webseite gelangt sind, werden von
Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unserer
Plattform durch die Nutzer zu ermöglichen (sog. „Conversion-Messung“). Microsoft und wir können
damit erkennen, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Plattform weitergeleitet
wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Dabei erfahren wir nur
die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu der Conversion Seite
weitergeleitet wurden. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden keine persönlichen
Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt.
Sollten Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen wollen, können Sie auch das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder die
Opt-Out-Seite von Microsoft nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden
Nutzer in der Datenschutzerklärung von
Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Content Delivery Networks (CDN)
Wir setzen auf unserer Webseite MaxCDN (BootstrapCDN), ein CDN von NetDNA, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA; „MaxCDN“) sowie Google Fonts, ein CDN von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) ein. CDN bewirken, dass die Ladezeit gängiger Java-Script Bibliotheken und Schriftarten verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an MaxCDN bzw. Google übertragen. Beide Anbieter betreiben Server in der EU, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Server außerhalb der EU zugreift. Die Inhalte unseres Dienstes und die Kommunikation werden nicht über CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Java-Script insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser einen Java-Script-Blocker installieren. Nähere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie unter https://www.maxcdn.com/legal/#privacy und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Ajax und jQuery Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch die Ladegeschwindigkeit der Seite erhöht wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Googlegelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter. https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/"
Google Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern
innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des
Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wieder zu
erkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen
Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der
Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die
Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren,
indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die
Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen
unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt out.asp
folgen.
Google AdWords
Wir nutzen für unsere Website das Conversion-Tracking von Google Ads (ehemals Google AdWords). Sind
Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein
Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer
auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Zu diesem Cookie werden in der Regel als
Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte
Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der
Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte
Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen,
dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch
keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies
ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der
Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine
Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das
jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche
verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine
Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst
andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf
diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie
für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Klicken Sie HIER hier, um von der Erfassung über den
Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.
Google Marketing Platform
Wir nutzen die Google Marketing Platform (ehemals Google DoubleClick), einen Dienst der Google LLC
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Google Marketing Platform
verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser
eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem
Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung dieser Cookies
ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger
Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Sie können die Installation des Cookies
durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung
und -speicherung für die Google Marketing Platform kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch
ein Browser-Plugin von Google widersprochen werden. Das Plugin können Sie hier herunterladen:
https://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=de
Adobe Analytics (Omniture)
Diese Website benutzt Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland
Limited („Adobe“). Adobe Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wird ein
Tracking Datensatz von einem Browser eines Webseitenbesuchers an die Adobe Datacenter übermittelt,
dann wird durch die von uns vorgenommene Servereinstellung gewährleistet, dass vor der
Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, d.h. dass das letzte Oktett der IP Adresse durch
Nullen ersetzt wird. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IP Adresse durch einzelne
generische IP Adressen ersetzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der
Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die
Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen
und installieren:
http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Facebook Pixel und Website Custom Audiences
Wir nutzen auf unserer Webseite die Remarketing-Funktion ' Custom Audiences für Websites', einen
Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Um Besucher
unserer Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene
Werbeanzeigen (Facebook Ads) darzustellen, haben wir auf unserer Webseite ein Remarketing-Pixel von
Facebook eingebunden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von
Interesse ist, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Ihr Browser baut automatisch
eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz
dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem
Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information,
dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige
von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook
den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich
nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere
Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook
unter https://www.facebook.com/privacy/explanation entnehmen.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook
Website Custom Audiences für die Zukunft widersprechen möchten („Opt Out“), können Sie dies
unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.
Sie können dem Facebook Tracking jederzeit widersprechen und es mit Klick auf folgenden Opt out
deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
Snap Pixel und Website Custom Audiences
Wir setzen zwecks Analyse und Optimierung unserer Webseite und Leistungen das sog. "Snap Pixel" des
sozialen Netzwerkes Snapchat ein, welches von Snap Inc., Market Street, Venice, CA 90291, USA
betrieben wird ("Snapchat").
Mit Hilfe des Snap-Pixels ist es Snapchat zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als
Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Snapchat-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend
setzen wir das Snapchat-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Snapchat-Ads nur solchen
Snapchat-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die
bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten
Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Snapchat übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Snap-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Snapchat-Ads dem potentiellen
Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Snap-Pixels können wir
ferner die Wirksamkeit der Snapchat-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Snapchat-Werbeanzeige auf unsere
Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Snapchat erfolgt im Rahmen von Snapchats
Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Snapchat-Ads, in
der Datenverwendungsrichtlinie von Snapchat: https://www.snap.com/en-US/privacy/privacy-center/".
Sie können dem Snapchat Tracking jederzeit widersprechen und es mit Klick auf folgenden Opt Out
deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie
zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das
Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH,
Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile,
das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden
Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht
ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu
eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten
entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen
Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
belboon
Wir nutzen das Affiliate-Werbenetzwerk belboon (www.belboon.de, belboon
GmbH, Weinmeisterstr. 12-14,
D-10178 Berlin).
Im Rahmen der Nutzung werden Conversion-Trackings genutzt. Kommen Sie über ein Werbemittel von
belboon auf unsere Webseite wird ein Cookie mit einer Laufzeit von 90 Tagen gesetzt. Im
Affiliate-Prozess werden die Daten mittels HTML-Tracking-Codes gesammelt. Ordercode, Nettowarenwert
und ggf. das Tracking-Cookie werden über HTTPS an belboon übermittelt.Diese Cookies dienen allein
dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung
im Rahmen des Werbenetzwerks. Es werden keine personenbezogenen Daten von belboon im
Affiliate-Prozess genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann
von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. Sofort nach der Erfassung und vor
der Verarbeitung und Speicherung werden die IP-Adressen anonymisiert, erst danach erfolgt die
Verarbeitung der Events. Durch diese Anonymisierung sind die IP-Adressen kein personenbezogenes
Datum mehr.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie
die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software blockieren
(Deaktivierung).
Weiterhin nutzen wir zum Zwecke von nutzungsbasierter Online-Werbung die belboon Retargeting
Technologie. Hierbei werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Zu diesem Zwecke werden Cookies
im Browser des Benutzers gespeichert. Diese Cookies erlauben die anonyme Wiedererkennung des
Nutzungsverhaltens des Webseitenbesuchers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen
Websites. Des Weiteren werden auf Basis kumulierter Datensegmente statistische Zwillinge der
ursprünglichen Nutzungsprofile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike
Targeting. Als Identifikator wird ein Pseudonym verwendet, welches der Ersteller des Nutzungsprofils
nicht dem einzelnen User zuordnen kann. Der Erstellung und Verwendung pseudonymisierter
Nutzungsprofile durch die Dienstanbieter kann jederzeit widersprochen werden. Dies ist über den
folgenden Link möglich: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Im Retargeting Prozess wird mittels HTTP bzw. HTTPS der belboon Containertag (JavaScript)
eingebunden. Beim Aufruf werden seitenspezifische Daten wie Kategorie-ID, Produkt-ID, Preis des
Produktes, Warenkorbinhalt, Order-ID, Nettowarenwert übermittelt. Diese Daten werden von belboon
nicht verarbeitet, sondern lediglich an Publisher weitergeleitet. Die in diesem Zusammenhang
übermittelte IP-Adresse wird so gekürzt, so dass eine personenbezogene Zuordnung nicht möglich ist.
Erst danach erfolgt die Verarbeitung der Events. Durch diese Anonymisierung sind die User über die
IP-Adressen nicht mehr identifizierbar und es handelt sich um keine personenbezogenen Daten mehr.
Playbuzz
Auf dieser Website werden HTML-Codes der Firma Playbuzz Playbuzz Ltd., 3 Aluf Kalman Magen St., Building A, 1st Floor, Tel Aviv, 6107075 (Israel) eingebunden. Wenn Sie eine Unterseite unserer Website aufrufen, auf der ein solcher HTML-Code von Playbuzz eingebunden ist, verbindet Sie der Browser mit den Servern von Playbuzz. Dabei werden die Inhalte des HTML-Codes direkt von Playbuzz an den Browser übermittelt, der diese auf der aufgerufenen Seite aufbaut, so dass bei diesem Vorgang Playbuzz Ihre Daten verarbeitet. Welche Daten Playbuzz zu welchen Zwecken erfasst, ist den Datenschutzhinweisen von Playbuzz unter www.playbuzz.com/PrivacyPolicy zu entnehmen. Wir haben weder Einfluss auf deren Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Amazon Remarketing und Conversion Pixel
Diese Website nutzt die Funktionen der beiden Webanalysedienste Amazon Conversion Pixel und Amazon
Remarketing Pixel. Anbieter ist jeweils die Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave. North Seattle, WA, USA.
Durch den Besuch auf dieser Website wird ein Web Beacon (- dies sind unsichtbare Grafiken -), von
Amazon aufgerufen und ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dadurch erhält Amazon die Info, dass Sie
unsere Website besucht haben. Es werden hierbei die unter „Datenverarbeitung auf dieser
Internetseite“ dieser Erklärung genannten Daten an Amazon übermittelt. Die in diesem Rahmen von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Amazon zusammengeführt.
Amazon verwendet den gesetzten Cookie, um Sie auf anderen Websites, in Apps und innerhalb von
Amazon-Diensten zu erkennen und Ihnen ggfs. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Eine Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten an Amazon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Amazon
verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken und dort die Einstellung „Von Amazon gezeigte Werbung
für diesen Internet Browser nicht personalisieren“ treffen: www.amazon.de/adprefs. Alternativ können
Sie entsprechende Einstellungen unter www.youronlinechoices.com/de treffen. Es wird dann in
Ihrem
Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch die Amazon-Pixel
beim Besuch unserer Website verhindert. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Opt-Out-Cookie
nicht löschen. Nähere Informationen von Amazon zur Datenerhebung erhalten Sie
unter: www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds.
13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, jederzeit Übertragung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten
finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten
verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf
einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Sie
haben ferner ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
14. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt
an
unseren externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Kontaktdaten:
Dr. Felix Wittern, Fieldfisher (Germany) LLP
Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Datenschutz.Pearson@fieldfisher.com